Beratung zur finanziellen Förderung von Weiterbildung
Beratung zur finanziellen Förderung von Weiterbildung
Eine persönliche und neutrale Bildungsberatung ist Voraussetzung, um einen sogenannten „Prämiengutschein“ oder „Qualifizierungsscheck“ zu erhalten, mit dem unter bestimmten Bedingungen 50% einer Weiterbildung finanziell gefördert werden können. Die Beratung dient dazu, die Auswahl einer gezielten Weiterbildung aus der breiten Angebotspalette sicherzustellen. Als Ergebnis des Beratungsgesprächs werden Themen und Inhalte der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme und in Frage kommende Weiterbildungsanbieter festgelegt.
Wegweiser Bildungsberatung
Text ausdrucken
Eine persönliche und neutrale Bildungsberatung ist Voraussetzung, um einen sogenannten „Prämiengutschein“ oder „Qualifizierungsscheck“ zu erhalten, mit dem unter bestimmten Bedingungen 50% einer Weiterbildung finanziell gefördert werden können. Die Beratung dient dazu, die Auswahl einer gezielten Weiterbildung aus der breiten Angebotspalette sicherzustellen. Als Ergebnis des Beratungsgesprächs werden Themen und Inhalte der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme und in Frage kommende Weiterbildungsanbieter festgelegt.
- berami berufliche Integration e.V.
- Qualifizierungsberatungszentrum, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
- Frauen-Softwarehaus e.V.
- Bildungsberatungsstelle HESSENCAMPUS, Volkshochschule Frankfurt
- Berufliche Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen
- Neue Wege - Neue Pläne, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V.
- Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main, Walter-Kolb-Stiftung e.V.
- Weiterbildungsberatung, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- Beratungszentrum Frankfurter Arbeitsmarktprogramm
Wegweiser Bildungsberatung
Erstellt: 02.07.2013